Die nächsten Termine:
Der Vereinsabend findet mittwochs in der Jugendherberge Aurich statt.
Beginn jeweils 19:00 Uhr.
07.06.23 25+5-Schnellschachturnier, 3.Runde
14.06.23 Frühlingsturnier 4. Runde
16.06.23 Cirksena-Cup 4. Runde
21.06.23 25+5-Schnellschachturnier, 4. Runde
23. - 25.06. Schachturnier Juist Ausschreibung
28.06.23 Frühlingsturnier 5. Runde
30.06.23 Cirksena-Cup 5. Runde
Juli: Sommerpause
20.08.23 Grillen in Tannenhausen
01.06. Wolfram führt im Frühlingsturnier
26.05. Frühlingsturnier: letzte Partie der zweiten Runde gespielt
26.05. Cirksenacup: Simon und Werner Klinke führen nach der zweiten Runde
24.05. Karl-Heinz Grottman gewinnt die zweite Runde des 25+5-Turniers
21.-24.04. Sensationeller 5. Platz für die Finkenburgschule bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Suhl
13.05. Dähnepokal Emden
Ein paar Auricher Schachfreunde nahmen heute am Dähnepokal in Emden teil. Besonders erfolgreich war Simon Dirks mit einem 7. Platz und 5/7 Punkten bei 46 Teilnehmern. Hier gibt es einen Bericht die Ergebnisse:
12.05. Cirksenacup startet mit 14 Teilnehmern
03.05. Frühlingsturnier startet mit 13 Teilnehmern
26.04. Johann ist Vereinsmeister 2023! Dieter gewinnt die B-Gruppe!
19.04. 1. Runde des Schnellschachturniers 25+5
Günter gewinnt vor Claus und Nils
26.03. Aurich 2 schafft den Aufstieg in die Bezirksliga!
Mit 5 gewonnenen Partien und einem Remis gegen Papenburg 2 wurden die erforderlichen Brettpunkte gesammelt um sich vor die mannschaftspunktgleichen Wilhelmshavener zu setzen.
22.03. Wolfram gewinnt das Stechen im 10+3-Schnellturnier
Fred, Jürgen und Wolfram siegten im sechsköpfigen Teilnehmerfeld je viermal, sodass ein Stechen erforderlich wurde. Im klassischen Blitzmodus (5+0) konnte Wolfram sich für die verlorene Schnellschachpartie gegen Fred revanchieren. Jürgen ließ gegen Wolfram gleich in der Eröffnung eine Figur stehen, gewann aber gegen Fred in verlorener Stellung auf Zeit.
04.02.23 Schachturnier in Groningen
Am 04.02. war der Schachclub Aurich wieder einmal in Groningen zu Gast. Für die „Großen“ Schachspieler war ein es schönes Wiedersehen mit einem bekannten Austragungsort: dem Zernike College in Haren. Das letzte Mal spielten die Kinder dort im Frühjahr 2020, kurz bevor der erste Lockdown solche Veranstaltungen unmöglich machte. Wenngleich die Auricher den stark vertretenen niederländischen Vereinen dieses Mal nicht viel entgegen zu setzen hatten, so war es eine schöne Gelegenheit Turniererfahrung zu sammeln. Und gerade der Nachwuchs der Finkenburg Grundschule schlug sich ganz wacker und konnte einige Partien für sich entscheiden. Sophia Akoel nahm sogar einen Pokal mit nach Hause und war die erfolgreichste Spielerin aus Aurich.
05.02.23 Aurich 1 verliert in Bad Zwischenahn und beendet die Saison auf dem zweiten Platz
Während Frank schnell gewinnen konnte, stand Robert in einer scharfen Partie unter Druck und gab nach einem entscheidenden Fehler auf. Jürgen und Vincent kamen nicht über ein Remis hinaus und Nils verlor nach und nach die Bauern. Wolfram setzte seinen Gegner stark unter Druck, konnte aber aus der optisch viel versprechenden Stellung nichts Entscheidenes herausholen und geriet in einen starken Gegenangriff. In sehr unangenehmer Stellung, nahm er das Remisangebot seines Gegners an. So konnte die SG Vechta/Ganderkesee durch einen Sieg gegen Lohne noch an uns vorbeiziehen und Meister werden. Gratulation!
Ergebnisse der fünften und letzten Runde
18.01.23 Vereinsmeisterschaft startet mit 16 Teilnehmern in 2 Gruppen
15.01. Aurich 1 gewinnt gegen Lohne; Aurich 2 gewinnt gegen Wilhelmshaven 2
11.01.23 Wolfram gewinnt das Pokalfinale . Herzlichen Glückwunsch!
16.12. Andreas gewinnt das Weihnachtsskatturnier vor Johann und Peter
11.12. Erste Mannschaft spielt unentschieden, zweite Mannschaft gewinnt!
Gegen die SG Vechta/Ganderkesee, die bis auf das 6. Brett in Bestbesetzung antraten stand uns ein schwerer Kampf bevor. Vincenz verlor leider schnell und Jürgen konnte die Drohungen seines Gegners (ein neunjähriges Schachtalent!) zwar lange parieren, übersah dann aber eine tödliche taktische Wendung. Franks Gegner nahm ein Dauerschach, da er trotz Bauernübermacht Franks Mehrturm fürchtete. Simon hatte im Endspiel keine echte Gewinnchance und nahm das Remisangebot seines Gegners an. 3 : 1 für die Gäste! Zum Glück spielte Wolfram sein gewonnenes Endspiel sicher bis zur Aufgabe seines Gegners zu Ende und Reanosh rettete uns in klar überlegener Stellung vor dem drohenden Punktverlust. Ergebnis: 3 : 3!
Die zweite Mannschaft konnte gegen die in Unterzahl angetretenen Papenburger deutlich mit 5 : 1 gewinnen. Leider sind die Angaben für die Bezirksklasse Nord-West auf der SBOO-Seite falsch, sodass ich keinen Link setze.
27.11. Aurich gewinnt gegen Jever 4:2
Gegen das nicht in Bestbesetzung aufgestellte Team aus Jever taten wir uns etwas schwer. Robert nahm das frühe Remisangebot seines Gegners an, da er kein Risiko eingehen wollte. Vincenzs Figuren standen im Abseits, als sein Gegner im Zentrum und am Königsflügel angriff. So war er auch mit Remis zufrieden. Jürgen stand ziemlich unter Druck, konnte sich aber verteidigen und in ein ausgeglichenes Endspiel abwickeln. Wolfram fuhr den ersten wichtigen Sieg ein. Nils hatte aber im Endspiel einen Bauern weniger und musste sehr genau spielen. Simon strapazierte unsere Nerven durch schlechtes Zeitmanagement. Kurz vor der Zeitkontrolle konnte er nach einem Fehler seines Gegners aber plötzlich Mattsetzen! Nach entschiedenem Kampf einigte sich Nils mit seinem Gegner auf Remis.
16.11. René wird Sieger der 15+2-Schnellschachserie
Reanosh gewinnt das letzte Turnier der Schnellschachserie, aber René behauptet seinen ersten Platz in der Gesamtwertung. Auf den Plätzen folgen Jürgen, Frank, Reanosh und Fred.
09.11. Wolfram wird Stadtmeister vor Karl-Heinz und Jürgen. Herzlichen Glückwunsch!
06.11. Erste Mannschaft gewinnt gegen Papenburg 4,5 : 1,5
Am Sonntag starteten wir in die Saison mit einem Heimspiel gegen die Mannschaft des SC Papenburg. Jürgen konnte mit einer Kombination rasch gewinnen. Reanosh krönte seinen Angriff mit einem erstickten Matt. Johann nutzte die schlechte Königsstellung seines Gegners zu einem Qualitätsgewinn, worauf sein Gegner aufgab. Robert spielte auf Angriff, unterschätzte aber die Kraft der gegnerischen Läufer und wurde ausgekontert. 3 : 1 für Aurich. Die sizilianische Partie an Brett 3 verlief sehr taktisch mit dem besseren Ende für Simon. Wolfram bot seinem Gegner, der sehr wenig Zeit hatte Remis an. Endstand: 4,5 : 1,5 für Aurich!
05.11. Jahreshauptversammlung 2022
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde ein Jugendturnierleiter gewählt und eine neue Turnierordnung beschlossen. Jugendturnierleiter ist Karl Kleemann.
02.11. Reanosh gewinnt das dritte 15+2-Turnier vor Mathias
Wieder zurück in der Finkenburgschule spielten wir die dritte Runde des Schnellturniers mit einigen neuen, alten Gesichtern: Reanosh, Vincenz und Mathias wollten es mal wieder wissen. Reanosh fegte einen nach dem anderen vom Brett, selbst in der letzten Partie gegen Jürgen konnte er trotz Minusturm mit seinem Läuferpaar und seiner Bauernübermacht gewinnen! Mathias schaffte es auf den zweiten Platz, dahinter mit je drei Punkten kamen Johann, Renè, Jürgen, Frank und Fred.
08.10. Die Ostfrieslandmeisterschaft der Jugend fand mit großer Beteiligung statt!
Ostfrieslandmeister wurden Keke (U8), Marten(U10), Maximillian(U12) und Beesan(U14)
Einen ausführlichen Bericht findet ihr hier!
05.10. Jürgen gewinnt das zweite 15+2-Schnellturnier
21.09. René gewinnt das erste 15+2-Schnellturnier der Saison vor Frank
11.09. Hamburger SK gewinnt die NVM u12, Aurich auf Platz 8
Am Samstag gab es gegen die Mannschaft des HSK die Höchststrafe: 0 : 4! Im zweiten Kampf gegen SV Hellas Nauen, die Mannschaft mit dem höchsten DWZ-Schnitt, sah es besser aus. Am Schluss wurde aber auch dieser Kampf verloren: 1 : 3 . Das Freilos am Sonntag bescherte der Mannschaft dann den achten Platz (von 13 teilnehmenden Mannschaften). Der Nachwuchs aus Hamburg und Berlin konnte von unseren tapferen Jungs noch nicht geschlagen werden, vielleicht läuft es nächstes Jahr in der u14 besser.
09.09. Pizza statt Fisch?
Matthias, Jasper, Maxi und Jonas von der erfolgreichen U12-Mannschaft unseres Vereins (Niedersachsenmeister!) müssen sich seit gestern der norddeutschen Konkurrenz stellen. Nach durchwachsenem Start (ein Sieg, eine Niederlage) ging es mit einem Unentschieden gegen die Schachzwerge Magdeburg (Gastgeber) in den zweiten Tag. Betreuer Nils schlug vor, sich mittags mit Pizza zu stärken, um dem Fischangebot der Jugendherberge aus dem Weg zu gehen. Diese Strategie hatte Erfolg: gegen Delmenhorst wurde nachmittags der zweite Sieg eingefahren!
07.09. Sieben gegen den Vereinsmeister
Im traditionellen Simultankampf zum Beginn der Saison stellte sich Jürgen sieben motivierten Gegnern. Nur Dieter konnte ihn bezwingen. Andreas bot mit Mehrqualität ein Remis an, das Jürgen auch annahm. Die restlichen fünf Partien wurden von ihm gewonnen.
10.08. Johann gewinnt das Sommerferienblitzschachturnier vor Wolfram und Jürgen
Bei 10 Teilnehmern gab Johann nur einen Punkt gegen Andreas ab und gewann die restlichen Partien. Fred wurde Vierter und Andreas Fünfter.
03.08. Dieter gewinnt das Sommerferienschnellschachturnier
Frank wird Zweiter und Patrick und Andreas teilen sich den dritten Platz.
August 2017: Turniere der letzten 20 Jahre des SC Aurich e.V. jetzt im Archiv!